Was muss ich bei der Auswahl meiner Fenster, Türen, Böden etc. meines Hauses besonders beachten?
FB: Ihre Fenster, Türen und Böden sind ein ganz wesentliches Element Ihrer persönlichen Lebensumgebung. Mit jedem schlechten Kompromiss müssen Sie deshalb jahrzehntelang leben. Stellen Sie daher sicher, dass es sich bei Ihrem Vertragspartner um ein Markenunternehmen mit langfristigem Werksservice handelt. Checken Sie unbedingt, ob sich Ihr Lieferant langfristig am Markt erfolgreich etabliert hat, um optimale Gewährleistung zu haben, dass etwaige Reparaturen an beweglichen Teilen auch in zehn, 15 oder 20 Jahren durchgeführt werden können. Und für alle Fälle: Achten Sie darauf, dass Sie für Aufträge im Zuge Ihres Bauprojekts heimische Rechtssicherheit haben. Und nicht zuletzt: Entscheiden Sie sich für Produkte aus österreichischer Fertigung – immerhin gehört diese zu den besten der Welt!
Welche Punkte müssen bei der Planung besonders beachtet werden?
FB: Grundsätzlich gilt: Je früher Fenster, Böden und Türen in die Planung mit einbezogen werden, desto besser. Zunächst die Dimensionierung: Größe und Aufteilung der Fenster entscheiden über wesentliche Aspekte wie Lichteinfall, Wärmeeinstrahlung und Ambiente. Dann ist die Positionierung im Baukörper hinsichtlich der Wärmedämmung des gesamten Hauses wichtig. Ein zentrales Thema ist der Bauanschluss seitlich an den Baukörper und die Fassade. Beim Anschluss oben ist integrierter Sonnenschutz von vornherein mitzudenken, beim Anschluss unten die Fensterbankanschlüsse, die unbedingt vorab geplant werden müssen, um die grundlegenden Funktionen Dichtheit, Kondenswasserfreiheit, Schallschutz, Wärmeschutz und Einbruchschutz gewährleisten zu können. Auch Zubehör wie Sonnenschutz, elektronische Steuerungen, Insektenschutz, die allesamt entscheidenden Einfluss auf die Lebensqualität haben, sollten besser von Beginn an geplant werden.
Inwiefern haben sich Fragen und Wünsche der Kunden verändert? Und inwiefern muss man anders darauf reagieren?
FB: Wohnen ist heute für viele Menschen Ausdruck ihrer Individualität und geht weit über rein pragmatische Überlegungen hinaus. Fenster, Türen und Böden sind längst keine beliebigen Einbauteile mehr, die man „halt auch braucht“. Dementsprechend vielfältig sind die Kundenwünsche heute und die große Kunst – in unserem Fall die große Begeisterung – besteht darin, für jeden persönlichen Wohn(t)raum den richtigen Produktmix anbieten zu können.
Wie finde ich gemeinsam mit einem Josko Experten diesen persönlichen Wohntraum, der auf smarte, moderne Weise meine Bedürfnisse erfüllt, aber mein Budget nicht sprengt ?
FB: Oft entstehen die Ideen dazu erst in unseren Schauräumen, wenn man unseren Produkten aus nächster Nähe begegnet. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihre Ideen mit Ihnen gemeinsam Schritt für Schritt zu konkretisieren, den richtigen Stil zu finden und von dort weg den richtigen Materialmix für Ihre Vorlieben und auch für Ihr Budget zu definieren. Deshalb haben wir bei Josko als einziger Komplettanbieter für Fenster, Haustüren, Innentüren, Naturholzböden und Zubehör die Produktphilosophie des Smart Mix entwickelt. Smart mixen mit Josko heißt: keine schlechten Kompromisse machen zu müssen, sondern unterschiedliche Werkstoffe und Produkte intelligent zu mischen. Man kann in verschiedenen Räumen des Hauses verschiedene Produkte von Josko einsetzen, und innen wie außen bleibt immer ein harmonischer Gesamteindruck gewahrt. Sie können zum Beispiel in einem Raum hochwertige Holz / Alu-Fenster und Hebeschiebetüren einsetzen, vielleicht sogar in Eiche geölt. Und für einen anderen Raum können Sie die dazu passenden, preiswerteren Kunststoff / Alu-Fenster wählen. Beide Fenstertypen sehen außen völlig ident aus. Das ist die Besonderheit, die uns bis in kleinste Details erlaubt, auf den persönlichen Wohnstil, das Wertigkeitsempfinden, aber auch die Budgetmöglichkeiten unserer Kunden einzugehen – und das über sechs Produktgruppen! Wir haben sicherlich die breiteste und über die Smart Mix-Philosophie am vielfältigsten kombinierbare Produktpalette der Branche. Diese hohe Individualität und Kombinierbarkeit unterscheidet uns von ca. 90 Prozent unserer Mitbewerber, deren Sortiment vor allem auf vorgefertigten Massenprodukten basiert, welche diese flexible, harmonische Abstimmung auf die persönlichen Kundenbedürfnisse bei Weitem nicht in vergleichbarer Weise ermöglichen.
FB: Ihre Fenster, Türen und Böden sind ein ganz wesentliches Element Ihrer persönlichen Lebensumgebung. Mit jedem schlechten Kompromiss müssen Sie deshalb jahrzehntelang leben. Stellen Sie daher sicher, dass es sich bei Ihrem Vertragspartner um ein Markenunternehmen mit langfristigem Werksservice handelt. Checken Sie unbedingt, ob sich Ihr Lieferant langfristig am Markt erfolgreich etabliert hat, um optimale Gewährleistung zu haben, dass etwaige Reparaturen an beweglichen Teilen auch in zehn, 15 oder 20 Jahren durchgeführt werden können. Und für alle Fälle: Achten Sie darauf, dass Sie für Aufträge im Zuge Ihres Bauprojekts heimische Rechtssicherheit haben. Und nicht zuletzt: Entscheiden Sie sich für Produkte aus österreichischer Fertigung – immerhin gehört diese zu den besten der Welt!
Welche Punkte müssen bei der Planung besonders beachtet werden?
FB: Grundsätzlich gilt: Je früher Fenster, Böden und Türen in die Planung mit einbezogen werden, desto besser. Zunächst die Dimensionierung: Größe und Aufteilung der Fenster entscheiden über wesentliche Aspekte wie Lichteinfall, Wärmeeinstrahlung und Ambiente. Dann ist die Positionierung im Baukörper hinsichtlich der Wärmedämmung des gesamten Hauses wichtig. Ein zentrales Thema ist der Bauanschluss seitlich an den Baukörper und die Fassade. Beim Anschluss oben ist integrierter Sonnenschutz von vornherein mitzudenken, beim Anschluss unten die Fensterbankanschlüsse, die unbedingt vorab geplant werden müssen, um die grundlegenden Funktionen Dichtheit, Kondenswasserfreiheit, Schallschutz, Wärmeschutz und Einbruchschutz gewährleisten zu können. Auch Zubehör wie Sonnenschutz, elektronische Steuerungen, Insektenschutz, die allesamt entscheidenden Einfluss auf die Lebensqualität haben, sollten besser von Beginn an geplant werden.
Inwiefern haben sich Fragen und Wünsche der Kunden verändert? Und inwiefern muss man anders darauf reagieren?
FB: Wohnen ist heute für viele Menschen Ausdruck ihrer Individualität und geht weit über rein pragmatische Überlegungen hinaus. Fenster, Türen und Böden sind längst keine beliebigen Einbauteile mehr, die man „halt auch braucht“. Dementsprechend vielfältig sind die Kundenwünsche heute und die große Kunst – in unserem Fall die große Begeisterung – besteht darin, für jeden persönlichen Wohn(t)raum den richtigen Produktmix anbieten zu können.
Wie finde ich gemeinsam mit einem Josko Experten diesen persönlichen Wohntraum, der auf smarte, moderne Weise meine Bedürfnisse erfüllt, aber mein Budget nicht sprengt ?
FB: Oft entstehen die Ideen dazu erst in unseren Schauräumen, wenn man unseren Produkten aus nächster Nähe begegnet. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihre Ideen mit Ihnen gemeinsam Schritt für Schritt zu konkretisieren, den richtigen Stil zu finden und von dort weg den richtigen Materialmix für Ihre Vorlieben und auch für Ihr Budget zu definieren. Deshalb haben wir bei Josko als einziger Komplettanbieter für Fenster, Haustüren, Innentüren, Naturholzböden und Zubehör die Produktphilosophie des Smart Mix entwickelt. Smart mixen mit Josko heißt: keine schlechten Kompromisse machen zu müssen, sondern unterschiedliche Werkstoffe und Produkte intelligent zu mischen. Man kann in verschiedenen Räumen des Hauses verschiedene Produkte von Josko einsetzen, und innen wie außen bleibt immer ein harmonischer Gesamteindruck gewahrt. Sie können zum Beispiel in einem Raum hochwertige Holz / Alu-Fenster und Hebeschiebetüren einsetzen, vielleicht sogar in Eiche geölt. Und für einen anderen Raum können Sie die dazu passenden, preiswerteren Kunststoff / Alu-Fenster wählen. Beide Fenstertypen sehen außen völlig ident aus. Das ist die Besonderheit, die uns bis in kleinste Details erlaubt, auf den persönlichen Wohnstil, das Wertigkeitsempfinden, aber auch die Budgetmöglichkeiten unserer Kunden einzugehen – und das über sechs Produktgruppen! Wir haben sicherlich die breiteste und über die Smart Mix-Philosophie am vielfältigsten kombinierbare Produktpalette der Branche. Diese hohe Individualität und Kombinierbarkeit unterscheidet uns von ca. 90 Prozent unserer Mitbewerber, deren Sortiment vor allem auf vorgefertigten Massenprodukten basiert, welche diese flexible, harmonische Abstimmung auf die persönlichen Kundenbedürfnisse bei Weitem nicht in vergleichbarer Weise ermöglichen.

Franz Braid:
„Die besten und inspirierendsten Ideen für unsere Kunden entstehen oft erst in den Josko Schauräumen, wenn man unseren Produkten aus nächster Nähe begegnet.“